TONI ERDMANN – 19:00 Uhr
Ein Film von Maren Ade
mit Sandra Hüller (Ines), Peter Simonischek (Ines’ Vater) Deutschland & Österreich 2016 Komödiantisches Familiendrama 2h42min – Deutsch/Englisch
Maren Ade zeigt mutig und sehr gut beobachtet den modernen Turboka- pitalismus und darin eine Familienge- schichte, die so wahrhaftig und brillant gespielt ist, ohne die Protagonisten in teilweise peinlichen Situationen bloss zu stellen, sondern mit Würde an ihren emotionalen Kern vorzudringen.
Ines (Sandra Hüller) und ihr Vater Winfried (Peter Simonischek) sprechen keine gemeinsame Sprache mehr. Er, ein überpolitisierter Altachtundsech- ziger, Musiklehrer und Sozialromantiker, seine Tochter eine erfolgreiche Unter- nehmensberaterin in Bukarest, weniger politisch motiviert als vielmehr ein Kind der Globalisierung. Ines hat ihren Schutzpanzer als ökonomischer Mensch längst verinnerlicht und fragt nicht mehr nach dem «Sinn» des Lebens, als vielmehr nach der «Performance».
Erfolgshungrig und ehrgeizig hat sie sich den Platz in der Männerwelt er- arbeitet – gesichert ist dieser jedoch nie. Sie will noch erfolgreicher und noch besser werden, um sich auf dem wirtschaftlichen Nützlichkeitsmarkt noch stärker positionieren zu können. Winfried muss schon bei Ines in Buka- rest auftauchen und sich etwas ein- fallen lassen, wenn er seine verlorene Tochter wiederfinden möchte.
Deshalb verwandelt er sich in «Toni Erdmann», sein Alter Ego, und gibt sich als deutscher Botschafter oder Coach aus und schreckt auch vor so verrückten Mitteln wie Furzkissen oder Billigperücke nicht zurück, letztlich um seine Tochter irgendwie doch noch zu erreichen. Eine Perle aus der deutschen Filmlandschaft.
Europäischer Filmpreis 2016 – FIPRESCI-Preis beim Festival von Cannes 2016!